Wie kann ich meine Haushaltsgeräte ökologischer nutzen und CO₂ reduzieren?
Lebenszyklusanalysen von Haushaltsgeräten zeigen, dass die Nutzung der Geräte einen sehr grossen Einfluss auf unsere Umwelt hat. Während einer Lebensdauer eines Geräts von 10-15 Jahren verbrauchen sie Ressourcen wie Wasser, Strom und verunreinigen das Wasser mit Wasch- und Spülmittel.
Im Folgenden geben wir Ihnen generell geltende Tipps vorneweg, wie Sie Ihre Haushaltsgeräte ökologischer nutzen, Zeit sparen, die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen und so lange Freude damit haben.
- Die nachhaltigste und klimaneutralste Kilowattstunde Strom ist die, die gar nicht verbraucht wird!
- Zudem können Sie bewusst erneuerbaren Strom einkaufen und die Energiewende unterstützen. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Energieversorger oder produzieren Sie selber Strom, z.B. mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage!
- Durch Konsum von saisonalen, regionalen, unverarbeiteten, pflanzenbasierten Bio-Lebensmitteln und durch Reduzierung Fleisch-basierter Gerichte sowie der Vermeidung von Foodwaste, reduzieren Sie Ihren persönlichen CO₂-Fussabdruck.
- Nutzen Sie Energiespar- und Eco-Funktionen, auch wenn sie länger dauern. Kurzprogramme verbrauchen viel mehr Strom und Wasser.
Für mehr Tipps wählen Sie ein Gerät: