Tipps zur ökologischen Nutzung: Dunstabzug
Nutzung
Stellen Sie den Dunstabzug ab, wenn Sie nicht kochen.
Vegetarische oder vegane Rezepte
Tierische Zutaten sorgen in der Regel für deutlich mehr CO₂. Pflanzenmargarine ist zum Beispiel besser als Butter.
Ob besonders klimafreundlich gekocht wird, entscheidet sich vor allem bei der Auswahl des Rezepts. Denn die meisten CO₂-Emissionen beim Kochen fallen in der Regel durch die verwendeten Lebensmittel an. Die Faustregel lautet hier: Je weniger tierische Produkte, desto besser. Also wählen Sie am besten ein vegetarisches oder veganes Rezept aus, um klimafreundlich zu kochen.
Bei den Zutaten können Sie noch mehr tun, als nur auf ein vegetarisches oder veganes Rezept zu achten. Viel CO₂ können Sie auch vermeiden, indem Sie Bio-Lebensmittel verwenden. Außerdem sollten Sie möglichst saisonale (zum Beispiel Äpfel statt Erdbeeren) und regionale Zutaten einkaufen; bei der Pflanzenmargarine ist beispielsweise Palmöl/Palmfett zu vermeiden und Raps- oder Leinöl zu bevorzugen.
Quelle: mein-klimaschutz.de