Tipps zur ökologischen Nutzung: Geschirrspüler

Speisereste

Entsorgen Sie grobe Speisereste in den Abfall.

Nicht vorspülen

Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand vor.

Einräumen

Räumen Sie Ihr Geschirr so ein, dass alle Flächen von den Wasserstrahlen getroffen werden können.

Beladung

Beladen Sie Ihren Geschirrspüler möglichst voll und minimieren Sie dabei Berührung der Geschirrteile untereinander.

Zusatzprodukte

Setzten Sie Reiniger, Klarspüler und Regeneriersalz gemeinsam oder als Kombiprodukt entsprechend der Herstellerempfehlung ein.

Intensivprogramme

Nutzen Sie Intensivprogramme nur für stark verschmutztes Geschirr. Der Energie und Wasserverbrauch ist um einiges höher als bei den Standardprogrammen die für den Normalfall ausreichend sind.

Energiesparprogramm

Wenn immer möglich das Energiesparprogram nutzen. Das dauert zwar länger, verbraucht aber viel weniger Strom und Wasser. Lassen Sie den Geschirrspüler über Nacht laufen lassen; da spielt die Zeit keine Rolle.

Energiesparen

Nutzen Sie die Zusatzfunktion «Energiepsaren». Die Spültemperatur wird um 5°C reduziert, der Energieverbrauch verringert sich um ca.10 %. Die Programmdauer wird leicht verkürzt. «Energiesparen» schont zudem Gläser.

Startaufschub

Nutzen Sie die Zusatzfunktion «Startaufschub». Der Startaufschub ermöglicht das Spülen in Randstunden (z. B. zum Niederstromtarif). Der Einstellbereich liegt zwischen 30 Minuten und 24 Stunden.


Quellen: waschtipps.de, V-ZUG Bedienungsanleitung