V-Forest
Um bereits heute CO₂-neutral zu sein, kompensieren wir seit 2020 unsere direkten Emissionen vollständig und unsere indirekten Emissionen teilweise in unserem eigenen Wald, dem «V-Forest». Wir haben uns dafür entschieden, weil Aufforstung bis heute eine der effizientesten Methoden ist, um der Atmosphäre CO₂ zu entziehen und auf lange Dauer zu binden. Um sicherzustellen, dass die Kompensationsbeiträge gut angelegt sind, haben wir uns für eine langfristige Zusammenarbeit mit der Ripa Gar Stiftung entschieden.
Der V-Forest befindet sich im schottischen Glen Lochay, in der Grafschaft Perthshire. Die Ripa Gar Stiftung hat bereits 800’000 Bäume auf einer Fläche von ca. 700 Fussballfeldern unter Aufsicht des UK Woodland Carbon Codes (WCC) angepflanzt. Der WCC ist ein britischer Standard für Aufforstungsprojekte und bietet eine unabhängige Verifizierung und Validierung der Menge an CO₂ die durch die nachhaltige Waldbewirtschaftung gebunden wird. Unsere Beiträge lassen den heimischen Mischwald (42% Birken, 21% Pinien, 16% Eichen sowie weitere lokale Pflanzen) weiter wachsen. Über die nächsten 100 Jahre wird die bereits aufgeforstete Waldfläche rund 210’000 Tonnen CO₂ speichern. Neben der Speicherung von CO₂ hat das Projekt weitere positive Nebeneffekte wie etwa gesteigerte Biodiversität, verbesserte Wasserqualität, Wiederherstellung der Moorlandschaft oder die Verminderung von Überschwemmungen. So können die einheimische Flora und Fauna gedeihen und die Natur ihr Gleichgewicht finden.
Ein vergleichbares Projekt in dieser Dimension wäre in der Schweiz schwer möglich. Doch neben der benötigten Fläche sprechen weitere Gründe für Schottland: vorteilhafte klimatische Bedingungen (auch bei steigenden Temperaturen), gute Institutionen und das benötigte Know-how. Bis die CO₂-Zertifikate vom V-Forest direkt für die Kompensation verwendet werden können, dauert es noch eine Weile. Die Bäume müssen nämlich noch weiter wachsen, um CO₂ in der entsprechenden Menge binden zu können. In dieser Übergangsphase unterstützt Ripa Gar ein zusätzliches Aufforstungsprojekt in Indien und legt darüber pro Tonne CO₂ die gleiche Menge CO₂ still. Das Projekt ist gemäss der UN Framework Convention on Climate Change zertifiziert und in der UN Carbon Offset Plattform gelistet. Die entsprechende CO₂-Menge wurde bereits realisiert. Mit diesem Engagement kompensieren die Emissionen faktisch doppelt.
Falls Sie Ihre Ferien in Schottland verbringen und Sie den V-Forest in echt besuchen möchten, kann das Gebiet hervorragend beim Wandern erkundet werden. Ausgangspunkt ist das Dorf Killin, ca. zwei Stunden nördlich von Edinburgh. Kurz vor Kenknock befindet sich ein Parkplatz und von da sind es ca. 9km bis zum V-Forest, dem Fluss Glenlochay entlang. Für Tipps und Routenvorschläge können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Erfahren Sie mehr über den ganzheitlichen Ansatz der V-ZUG im Thema Nachhaltigkeit.


